Das Familienzentrum Campus ist der Verbund der drei Kindertagesstätten „Abenteuerland“, „Grashüpfer“ und „Kleine Strolche“.

Die Angebote des Familienzentrums reichen weit über das Aufgabengebiet der Kindertagesstätte hinaus. Es bietet neben den Betreuungsangeboten für Kinder zusätzliche Angebote zur Beratung und Entlastung sowie Hilfe für Familien. Die Angebote richten sich an alle Studierenden und Familien im Umfeld.

Wesentliche Leistungen

  • Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien
    Wir bieten individuelle Beratung zu Erziehungsfragen und Fragen rund um die Familie vor Ort an. Darüber hinaus verfügen wir über ein großes Netzwerk an Fachberatungsstellen.
  • Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
    Wir sind Partner der Familie und haben für sie ein vielfältiges Angebot der Familienbildung (z.B. Erziehungsberatung, Montessoripädagogik, Mobile Motopädie) und Verzeichnisse von Beratungs- und Therapiemöglichkeiten
  • Kindertagespflege
    Wir vermitteln Familien bei Bedarf an den Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V. (VaMV).
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Die Zertifizierung als Familienzentrum ergänzt die Leitlinien der Kindertagesstätten durch einen familienorientierten Ansatz.

Zusatzangebote

  • Erziehungsberatung
    Offene Sprechstunde für Erziehung und Familienberatung. Die Termine finden Sie unter Termine, Kurse und Workshops.
  • Elterncafé
    Treffpunkt für alle Eltern zum Austauschen und Klönen. Das Elterncafé ist täglich zu den Bring- und Abholzeiten geöffnet.

Termine, Kurse und Workshops

    • Sprechstunde für Erziehung und Familienberatung
      In Kooperation mit der  Caritas Erziehungs- und Familienberatung.

    • Termine (PDF)
    • Systemische individuelle Fall- und Familienberatung

      Möchten Sie Ihr Problem mal aus einer anderen und neuen Perspektive betrachten, um so zu noch unbekannten Lösungen zu kommen? Dann kann die ressourcen- und lösungsorientierte systemische Beratung mit kreativen Methoden Ihnen eine Möglichkeit bieten. Ihre Themen können so individuell wie die Menschen und Familien sein.
      Termine:
      Jeweils 15:00 bis 16:00 Uhr
      Ort: Kita Abenteuerland
      Ansprechpartnerin: Sabine Niemeyer, Dipl. Soz.-Pädagogin, Systemische Beraterin und Familientherapeutin (DGSF)
      Anmeldung: Sabine Niemeyer, Kita Abenteuerland, Ernst-Abbe-Weg 50, 40589 Düsseldorf, Tel. 0211 7599329

Kooperationspartner