Zu Gast am 04.08.2025 in der Talkreihe von „hochschulradio düsseldorf“, dem Campusradio für die Düsseldorfer Hochschulen.
Stephan Förster, Studierendenwerk Düsseldorf | Sprechstunde | NRWision
Mehr Qualität, Vielfalt und Nachhaltigkeit
Zum 01. September 2025 führt das Studierendenwerk Düsseldorf ein neues, zukunftsfähiges Gastronomiekonzept ein, welches sukzessive ein Angebot etabliert, das durch mehr Qualität, kulinarische Vielfalt und nachhaltige Lösungen überzeugt – für moderne Mensen und Cafeterien, die den unterschiedlichen Ansprüchen und Bedürfnissen der Studierenden gerecht wird.
Was sind die wichtigsten Veränderungen?
Liebe Gäste,
in der Zeit vom 04.08.2025 bis zum 26.09.2025 verkürzt sich die Essenausgabe in der Hauptmensa Universitätsstraße und der Essenausgabe Süd auf 13.30 Uhr.
Damit leisten wir – wie in den vergangenen Jahren auch – einen Beitrag zur Einsparung von CO2.
Wir wünschen Ihnen erholsame Semesterferien.
Ihr Studierendenwerk Düsseldorf
Liebe Studierende,
unsere Wohnanlage Bittweg 124 befindet sich derzeit in einer energetischen Sanierungsmaßnahme,
die ca. 12 bis 18 Monate andauern wird. Es ist uns daher nicht möglich, Ihnen dort aktuell Wohnraum
anzubieten.
Wir bitten Sie, dies bei Ihrer Online-Bewerbung zu berücksichtigen.
Sobald absehbar ist, wann die Wohnräume dieser Wohnanlage wieder vermietet werden können, werden
wir dies rechtzeitig vorher hier auf unserer Homepage bekanntgeben.
Die Darlehenskasse der Studierendenwerke e. V. (Daka) in Nordrhein-Westfalen gehört auch im CHE-Studienkredit-Test 2025 zu den bestbewerteten Anbietern in Deutschland. In vier von fünf Kategorien erhielt das zinslose Daka-Darlehen die Bestnote – kein anderer der 25 getesteten Studienkredite schnitt besser ab. Damit bestätigt die Daka ihre Rolle als verlässlicher Partner für Studierende in finanziellen Engpässen.
Faire Studienfinanzierung statt hoher Zinsen
Während herkömmliche Studienkredite aktuell mit Zinssätzen ab 6% vergeben werden, setzt die Daka seit über 70 Jahren auf ein zinsfreies Modell. Studierende können schnell und unbürokratisch Unterstützung beantragen und bleiben von finanzieller Überforderung verschont.
Die Daka bietet:
- Zinsfreie Studiendarlehen bis zu 12.000 Euro (bis zu 1.000 Euro monatlich)
- Digitale Antragstellung für schnelle, unbürokratische Hilfe
- Zusätzliche Auslandsdarlehen bis zu 6.000 Euro
- Soziale Rückzahlungsmodelle ohne versteckte Kosten: „Wir entlasten Studierende nachhaltig“
„Die anhaltend hohen Zinsen bei Studienkrediten setzen viele Studierende unter Druck“, erklärt Dr. Christoph Holtwisch, Vorstandsvorsitzender der Daka. „Unser zinsfreies Studiendarlehen bietet eine echte Alternative und hilft, finanzielle Hürden während des Studiums zu überwinden.“
Die Daka ist die größte Einrichtung ihrer Art in Deutschland und bleibt ihrem sozialen Auftrag verpflichtet: eine faire, solidarische und nachhaltige Studienfinanzierung für Studierende in Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen: www.daka-darlehensantrag.de
BAföG-Hotline: 0800-0004566
Montags bis Donnerstags von 10:00 – 12:00 Uhr.
Insbesondere von Oktober bis Februar kann es im Wintersemester zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von BAföG-Anträgen kommen. Unsere Mitarbeitenden setzen sich mit großem Engagement dafür ein, dass Studierende ihre finanzielle Unterstützung so schnell wie möglich erhalten. Dennoch lassen sich Verzögerungen unter den gegebenen Umständen nicht vollständig vermeiden.
Beschleunigen Sie aktiv Ihre Antragsbearbeitung
Das komplexe Antragsverfahren führt oft zu unvollständig ausgefüllten Anträgen. Sie können uns unterstützen, indem Sie Ihren Antrag vollständig ausfüllen und einreichen – möglichst digital.
Antragsflut im Herbst/Winter
Die hohe Zahl an Anträgen zwischen Juli und Dezember stellt eine große Herausforderung dar. Auch hier können Sie uns unterstützen, indem Sie Ihren Antrag frühzeitig einreichen.
KURZ: Tipps für eine schnellere Bearbeitung
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, sollten Studierende folgende Punkte beachten:
• BAföG Digital nutzen: Die digitale Antragstellung über BAföG Digital erleichtert das Ausfüllen und ermöglicht eine schnellere Bearbeitung.
• Frühzeitige Antragstellung: BAföG-Anträge – egal ob Erst- oder Weiterförderungsanträge – sollten so früh wie möglich eingereicht werden, um nicht in die Antragsflut vor Semesterbeginn zu geraten, d. h. gern bereits drei Monate vor Beginn des neuen Förderungszeitraums.
Warum ist die Studierendenbefragung wichtig?(PDF)
Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) die hat zweite bundesweite Online-Erhebung Die Studierendenbefragung in Deutschland gestartet. Über eine Million Studierende an mehr als 200 deutschen Hochschulen und Universitäten sind eingeladen, sich zu beteiligen.
Die Studierendenbefragung in Deutschland liefert umfassende Daten zur Lebensrealität von Studierenden – von sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen über Studienverlauf und -bedingungen bis hin zu politischen Einstellungen und Bildungswegen.
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär unterstreicht: „Hochschulen sind Zukunftstreiber. Gute Hochschulpolitik braucht verlässliche Daten. Deshalb bitte ich alle eingeladenen Studierenden: Nehmen Sie teil – wir wollen wissen, wie Sie Ihr Studium erleben.“
Liebe Studierende,
falls Ihr Guthaben nicht automatisch von Ihrer alten HHU Card auf die neue HHU Card übertragen wurde:
Senden Sie uns bitte ein Foto der Vorder- und Rückseite beider Karten an folgende Emailadresse:
mensacard@stw-d.de
Ihr Studierendenwerk Düsseldorf
Pressemitteilung (PDF)