Sind Sie Studienanfänger:in im ersten Semester und haben noch keine Unterkunft am Hochschulstandort Düsseldorf oder Mönchengladbach gefunden?
Ab sofort können Sie sich online für einen Notschlafplatz bewerben. Den direkten Link zum Antragsformular finden Sie in unseren Wohnen-FAQs unter dem Punkt „Notschlafplätze“.
Wichtiger Hinweis:
Unsere Notschlafplätze befinden sich in Mehrbettzimmern mit 3 bis 9 Betten. Gemeinschaftsküchen und -sanitärräume stehen allen Bewohner:innen zur Verfügung.
Liebe Gäste,
mit der Einführung des neuen Gastronomiekonzeptes kommt es aktuell leider zu verschiedenen technischen Problemen.
Betroffen sind insbesondere die Preisdarstellungen, die korrekte Anzeige von Kennzeichnungen und Allergenen, die Abwicklung von Pfandrücknahmen sowie
die Veröffentlichung des Speiseplans im Internet.
Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung dieser Schwierigkeiten und bitten um Ihr Verständnis für die vorübergehenden Unannehmlichkeiten.
Vielen Dank für Ihre Geduld!
Die Kassenöffnung im Studierendenwerk Düsseldorf im Verwaltungsgebäude (21.12) wird mit Wirkung zum 01.10.2025 eingestellt.
Ab diesem Zeitpunkt werden keine Bargeldeinzahlungen mehr angenommen und alle Einzahlungen sind ausschließlich per Überweisung vorzunehmen.
Die Gründe dieser Entscheidung sind in der zunehmend geringeren Nutzung der Kasse in den zurückliegenden Monaten sowie der sukzessiven Umstellung auf bargeldlose Prozesse zu sehen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Unterstützung bei der Umsetzung.
Der Jahresbericht 2024 (PDF) des Studierendenwerks Düsseldorf ist erschienen.
Darin finden Sie unseren Zahlenspiegel und einen Überblick über unsere Arbeit, Projekte und Entwicklungen des vergangenen Jahres.
Mehr Qualität, Vielfalt und Nachhaltigkeit
Zum 01. September 2025 führt das Studierendenwerk Düsseldorf ein neues, zukunftsfähiges Gastronomiekonzept ein, welches sukzessive ein Angebot etabliert, das durch mehr Qualität, kulinarische Vielfalt und nachhaltige Lösungen überzeugt – für moderne Mensen und Cafeterien, die den unterschiedlichen Ansprüchen und Bedürfnissen der Studierenden gerecht werden.
KURZ:
- Mehr Qualität, Vielfalt und Nachhaltigkeit!
- Täglich ein stark subventioniertes ONE-POT-Gericht – vegetarisch oder vegan
- Theke 1 und Theke 2 mit größerer Auswahl & mehr Abwechslung
- Vegane und vegetarische Gerichte werden i.d.R. günstiger als Fleisch oder Fisch
- Studierende erhalten 20 % Rabatt auf Snacks und Getränke bei bargeldloser Zahlung (mit Berechtigungskarte)
- Neue Preisstruktur – fair & transparent
- Umstellung auf bargeldlose Zahlung
Was sind die wichtigsten Veränderungen?
Zu Gast am 04.08.2025 in der Talkreihe von „hochschulradio düsseldorf“, dem Campusradio für die Düsseldorfer Hochschulen.
Stephan Förster, Studierendenwerk Düsseldorf | Sprechstunde | NRWision
Liebe Gäste,
in der Zeit vom 04.08.2025 bis zum 26.09.2025 verkürzt sich die Essenausgabe in der Hauptmensa Universitätsstraße und der Essenausgabe Süd auf 13.30 Uhr.
Damit leisten wir – wie in den vergangenen Jahren auch – einen Beitrag zur Einsparung von CO2.
Wir wünschen Ihnen erholsame Semesterferien.
Ihr Studierendenwerk Düsseldorf
Liebe Studierende,
unsere Wohnanlage Bittweg 124 befindet sich derzeit in einer energetischen Sanierungsmaßnahme,
die ca. 12 bis 18 Monate andauern wird. Es ist uns daher nicht möglich, Ihnen dort aktuell Wohnraum
anzubieten.
Wir bitten Sie, dies bei Ihrer Online-Bewerbung zu berücksichtigen.
Sobald absehbar ist, wann die Wohnräume dieser Wohnanlage wieder vermietet werden können, werden
wir dies rechtzeitig vorher hier auf unserer Homepage bekanntgeben.
Die Darlehenskasse der Studierendenwerke e. V. (Daka) in Nordrhein-Westfalen gehört auch im CHE-Studienkredit-Test 2025 zu den bestbewerteten Anbietern in Deutschland. In vier von fünf Kategorien erhielt das zinslose Daka-Darlehen die Bestnote – kein anderer der 25 getesteten Studienkredite schnitt besser ab. Damit bestätigt die Daka ihre Rolle als verlässlicher Partner für Studierende in finanziellen Engpässen.
Faire Studienfinanzierung statt hoher Zinsen
Während herkömmliche Studienkredite aktuell mit Zinssätzen ab 6% vergeben werden, setzt die Daka seit über 70 Jahren auf ein zinsfreies Modell. Studierende können schnell und unbürokratisch Unterstützung beantragen und bleiben von finanzieller Überforderung verschont.
Die Daka bietet:
- Zinsfreie Studiendarlehen bis zu 12.000 Euro (bis zu 1.000 Euro monatlich)
- Digitale Antragstellung für schnelle, unbürokratische Hilfe
- Zusätzliche Auslandsdarlehen bis zu 6.000 Euro
- Soziale Rückzahlungsmodelle ohne versteckte Kosten: „Wir entlasten Studierende nachhaltig“
„Die anhaltend hohen Zinsen bei Studienkrediten setzen viele Studierende unter Druck“, erklärt Dr. Christoph Holtwisch, Vorstandsvorsitzender der Daka. „Unser zinsfreies Studiendarlehen bietet eine echte Alternative und hilft, finanzielle Hürden während des Studiums zu überwinden.“
Die Daka ist die größte Einrichtung ihrer Art in Deutschland und bleibt ihrem sozialen Auftrag verpflichtet: eine faire, solidarische und nachhaltige Studienfinanzierung für Studierende in Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen: www.daka-darlehensantrag.de
BAföG-Hotline: 0800-0004566
Montags bis Donnerstags von 10:00 – 12:00 Uhr.